-
Bienen
mehr
Lebensraum der Wildbiene gestalten
Bauern und Bienen ziehen an einem Strang, Landwirtinnen und Landwirte gestalten den Lebensraum der Wildbiene mit. -
Fische
zur Übersicht
Mehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Geflügel
mehr
FAQs: Geflügelpest ("Vogelgrippe", aviäre Influenza)
Ausführliche Hintergrundinformationen zur „Vogelgrippe“ werden in unseren Geflügelpest-FAQs im übersichtlichen Frage-Antwort-Format beantwortet. Die FAQs wurden von der Landwirtschaftskammer Österreich in Kooperation mit der Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) erstellt und basieren teilweise auf dem Handbuch Geflügelpest, welches von der QGV mit dem Gesundheitsministerium (BMSGPK) erarbeitet wurde. Stand: Dezember 2024 -
Schweine
mehr
Schweinebestand geht 2025 weiter zurück
Anzahl der Mastschweine unter eine Million gefallen. -
Schafe & Ziegen
mehr
Genetische Vielfalt bei seltenen Schafrassen
Die Zollfeldhalle in St. Donat ist am 11. und 12. Oktober Schauplatz interessanter Veranstaltungen zu den Rassen Kärntner Brillenschaf und Krainer Steinschaf. -
Pferde
Spitzenleistungen bei AWÖ-Bundeschampionat
Große Freude über gute Ergebnisse der Kärntner Züchterinnen und Züchter. Mehr als 400 Warmblutpferde wurden in rund 20 verschiedenen Klassen vorgestellt.